Die Stiefelkategorie geht von eins bis fünf, angelehnt an die offizielle SAC-Wanderskala T1-T5.
Die Yogakategorie geht von eins bis fünf.
Ja, natürlich. Hierfür fällt ein kleiner Unkostenbeitrag an. Bitte bei Anmeldung direkt Bescheid geben.
Eine öffentliche Anreise ist möglich und wird gerne gewünscht. Wichtig hierbei ist eine frühzeitige Ankunft, um bei Verspätungen dennoch rechtzeitig am Treffpunkt zu sein. Bitte hierzu bei Buchung Bescheid geben, um eine eventuelle Abholung zu koordinieren. Je nach Ort können Kosten entstehen, die selbst zu tragen sind. Dies ist nur nach Absprache und unter Vorbehalt möglich.
Dies kann gemeinsam während des Onlinemeetings besprochen und koordiniert werden.
Prinzipiell ja. Bitte vorab Kontakt aufnehmen, um individuell die passende Tour oder den passenden Kurs zu finden.
Ja, dies ist möglich. Vegetarische, vegane oder glutenfreie Verpflegung ist auf den Berghütten meist nach Rücksprache möglich. Bei Touren und Kursen mit Hotelkomfort sind darüber hinausgehende Verpflegungswünsche möglich. Bitte bei Buchung angeben.
Diese Information erhältst du spätestens zwei Wochen vor Tour-/Kursstart per Mail. Sollte sich kurzfristig eine Änderung ergeben, so wirst du per Mail oder Anruf direkt kontaktiert.
Die Uhrzeit hängt von der jeweiligen Tour bzw. des jeweiligen Kurses ab. Diese Information erhältst du spätestens zwei Wochen vor Tour-/Kursstart per Mail. Sollte sich kurzfristig eine Änderung ergeben, so wirst du per Mail oder Anruf direkt kontaktiert.
Sehr gerne fertige ich individuelle Angebote an, die auf die Gruppe zugeschnitten sind. Ein Vorlauf von mindestens zwei Monaten, je nach Touren-/Kurswunsch, ist hierbei zu bedenken. Je nach zeitlichem Aufwand kann dies zu Kosten führen, sollte die Tour bzw. der Kurs im Anschluss nicht gebucht werden.
Zum einen Angaben zu den Vorraussetzungen. Zum Anderen Angaben zum Touren-/Kursablauf. Voraussetzungen der Gruppe: Wandererfahrung, Konditionslevel, Gruppengröße, Alter, Einschränkungen, Beschwerden,…
Anhand folgender Wünsche wird das Angebot erstellt: Schwierigkeitslevel (Kilometer, Höhenmeter), Wegbeschaffenheit (leicht, mittel, schwer), Dauer, Ort und Art der Tour bzw. des Kurses, Unterkunftsart, Inhalte, besondere Bausteine (z.B. Sonneauf-/untergang, Bergpanorama, Yoga, BergCoaching, Ernährung).
Die Stornobedingungen sind in den AGBs zu finden.
Alles Inklusiv- und Exklusivleistungen sind bei den jeweiligen Tourdetails angegeben. Bei Rückfragen gerne telefonisch oder per Mail melden.
Die Preisangaben sind soweit möglich auf dem aktuellen Stand des jeweiligen Jahres des Tourenprogramms. Dennoch können aufgrund von kurzfristigen Änderungen seitens der Unterkünfte, Tansferunternehmen, oä. die Preise höher oder niedriger ausfallen.
Die Größe hängt maßgeblich vom Anspruch der jeweiligen Tour bzw. des jeweiligen Kurses ab. Grundsätzlich sind die Gruppengrößen so gewählt, damit die bestmögliche Qualität gewährleistet werden kann. Besonderer Wert wird hier auf die Möglichkeit einer individuellen Betreuung gelegt.
Natürlich ist dies möglich. Ideal wären Touren mit Niveau Y1 und Y2, siehe Schwierigkeit Yoga in den FAQ’s. Nehme gerne Kontakt mit mir auf, um dich zur passenden Tour individuell beraten zu können.
Dies kommt auf die jeweilige Tour bzw. den jeweiligen Kurs drauf an. Bei dem Großteil des Angebots ist dies problemlos möglich. Bitte nehme vorab Kontakt auf, um im persönlichen Gespräch die Möglichkeiten zu besprechen. Zudem biete ich auch individuell zugeschnittene Kurse zum Thema Ursache, Akzeptanz und Überwindung von Höhenangst an.
Das gemeinsame virtuelle Treffen dient dazu sich gegenseitig kennenzulernen und im Gespräch Fragen zu beantworten. Vorab können so z.B. Ausrüstungsgegenstände angepasst, Fahrgemeinschaften koordiniert und Wünsche abgefragt werden. Dies bietet mir die Möglichkeit das Programm anhand von Informationen und Voraussetzungen der Gruppe passend zu gestalten.
Prinzipiell ist kein Gepäcktransport vorgesehen. Bei meinen Touren und Kursen möchte ich darauf bewusst verzichten. Die Reduktion auf das Wesentliche und die Nachhaltigkeit stehen hierbei im Vordergrund. Gerne stehe ich beratend zur Seite beim Packen des Rucksacks.
Versicherungen können nicht hinzugebucht werden. Es wird empfohlen Versicherungen, welche die Reise betreffen, separat abzuschließen bei der Versicherung deines Vertrauens. Oftmals sind durch Jahresbeiträge oder Kreditkartenanbieter Reiserücktritts-, Gepäck-, sowie Reiseabbruchversicherung abgedeckt. Bitte informiere dich hierzu frühzeitig, um eine adäquate Abdeckung zu gewährleisten. Im Falle einer Stornierung aus jeglichen Gründen gelten die Stornobedingungen laut AGBs.
Es wird empfohlen eine solche Mitgliedschaft abzuschließen. Vorteile sind unter Anderem Vergünstigungen bei Hüttenübernachtungen, Ausrüstungskauf über den Online-Shop, sowie eine Versicherung bei einem Bergunfall. Weitere Informationen hierzu: https://www.alpenverein.de/verband/dav-mitglied-werden/vorteile-der-dav-mitgliedschaft
Du kannst gerne Kontakt aufnehmen über das Formular oder per Telefon unter +49 173 350 5362.

Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen