Auf den höchsten Berg Deutschlands: Die Zugspitze via Reintal

11

Ein Mal auf dem höchsten Punkt Deutschlands stehen

Möglicher Programmablauf

Tag 1: Ankunft & Wanderung durch’s Reintal

Wir treffen uns am Parkplatz. Vor Ort Kennenlernen, Programmbesprechung und Ausrüstungscheck. Von dort geht es gemeinsam zunächst flach in den Ortsteil Partenkirchen. Vorbei an der legendären Skisprungschanze wandern wir durch die Partnachklamm. Von dort geht es nun stetig bergauf auf Forststraßen und Steige, meist entlang der Partnach bis zur Reintalangerhütte, unserer ersten Übernachtungsmöglichkeit. Von dort ist am späten Nachmittag noch ein Spaziergang zum Ursprung der Partnach möglich oder ein Bad im eiskalten Wasser.

[+ 770 hm / – 130 hm, ca. 14,5 km]

Tag 2: Wanderung von der Reintalangerhütte zur Knorrhütte

Nach einem ausgiebigen Hüttenfrühstück geht es für uns gemütlich weiter, denn es erwartet uns eine weitere Übernachtung auf der Knorrhütte. Der Weg bis dorthin ist steil und schlängelt sich durch einen Latschengürtel. Wir können uns gemütlich Zeit lassen und den Aufstieg mit Blick auf die schroffen Felswände genießen. Die Ankunft auf der Hütte ist für den frühen Nachmittag geplant. Zeit für ein Sonnenbad, ein paar Streicheleinheiten für die dortigen Almschafe, einen Mittagsschlaf oder sogar bei absoluter Fitness ein einstündiger Abstecher zum Gatterl, der grünen Grenze zu Österreich.

[ + 700 hm, ca. 3,5 km]

Tag 3: Wanderung inmitten des Wettersteingebirges auf den höchsten Punkt Deutschlands

Gestärkt geht es nach dem Frühstück weiter auf unserer Tour mit dem Ziel Zugspitze. Wir wandern auf gerölligen Wegen mitten durch eine vom Gletscherrückgang skurrile Mondlandschaft. Die Passagen sind zwar anstrengend, aber durchaus der Mühen wert. Nach 500 Höhenmetern erreichen wir das Sonnalpin. Von dort besteht die Möglichkeit die letzten steilen Höhenmeter zu umgehen und mit der Bahn nach oben zu gondeln. Ansonsten geht es ab diesem Zeitpunkt nochmals richtig zur Sache: Steil zieht sich ein Geröllfeld bergauf, das durch eine geschickte Wegführung gut überwunden werden kann. Von dort geht es in felsigem, durch Stahlseile versichertem Gelände bergauf bis zum Grenzkamm. Hier stehen wir direkt zwischen Österreich und Deutschland. Von dort geht es etwas exponierter bis zum Zugspitzgipfel. Die letzten Höhenmeter sind auf einer Stahlleiter zu bewältigen. Definitiv die Anstrengendsten. Die Mühen haben sich aber definitiv gelohnt: Der Ausblick, die Höhenluft, der Stolz,…Zurück in’s Tal geht es in 10 Minuten mit der neuen Zugspitzseilbahn. Von dort nehmen wir die Zahnradbahn oder den Bus zurück zum Parkplatz.

[+ 900 hm, ca. 4 km]

Anpassung der Programmpunkte aufgrund von Wetter, Gruppendynamik und anderen Einflüssen jederzeit möglich.

11

Tourdetails

Auf den höchsten Berg Deutschlands: Die Zugspitze via Reintal

Entspannte Zugspitzbesteigung in drei Tagen. Gemeinsam wandern wir durch das malerische Reintal entlang der Partnach, durch die Geröllhalden und Gletscherlandschaft des Platts auf den höchsten Berg Deutschlands: Die Zugspitze [2.962 m]

Schwierigkeit Wandern

Charakter

HüttenübernachtungAnfängerfreundlichSommerGipfelwanderungAbenteuerGletscherNatur

Inklusivleistungen

  • Erstellung, Organisation & ggf. individuelle Anpassung des Tourenprogramms
  • Reservierung & Absprachen mit Unterkünften
  • Organisation & Durchführung Onlinemeeting 3-4 Wochen vor Start
  • Individuelle Beratung zur Tourenvorbereitung
  • Individuelle Beratung zur Ausrüstung
  • Ausrüstungsliste
  • Gruppenhaftpflichtversicherung
  • Durchführung Wanderung laut Programm

Exklusivleistungen

  • Individuelle An-/Abreise
  • 2x Hüttenübernachtung
    [ca. 15,00 – 40,00 € pro Nacht, je nach Zimmerkategorie und Mitgliedschaft]
  • 2x Halbpension: 3-Gänge-Abendessen und Frühstücksbuffet [42,00 – 48,00 € pro Nacht]
  • Mittagsverpflegung
  • Spesen Guide
  • Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung
  • Talfahrt mit der Zugspitzbahn [44,00 €]
  • Leihausrüstung bei Bedarf
  • Alles was unter „Inklusivleistungen“ nicht ausdrücklich erwähnt ist

Anfrage

Ich freue mich auf deine unverbindliche
Anfrage über das Formular:

Anleitung zur Buchung:

  1. Deine unverbindliche Anfrage übers Kontaktformular
  2. Wir klären offene Fragen & besprechen alle Details
  3. Die Buchungsbestätigung bekommst du per Mail
  4. Du erhältst Detailinformationen inkl. Ausrüstungsliste & Tipps zur Vorbereitung
  5. Wir lernen uns per Onlinemeeting kennen
  6. Start der Tour oder des Kurses
11

Lass dich inspirieren…

11

Hüttenwanderung auf dem Inntaler Höhenweg

Entlang des Inntals wandern wir auf Panoramawegen durch die Stillen Tuxer Alpen, vorbei an Lärchenwäldern, Heidelbeersträuchern, Almen, Seen und Kühen.

11

Durchquerung Karwendelgebirge – Light

Durch die wilden Karwendeltäler wandern wir auf leichten Wegen von Hütte zu Hütte. Besonders für Genusswandernde und Anfänger*innen geeignet.

11

Wandern und Yoga in den Bergen

Wir nehmen uns eine Auszeit in der Natur bei Wanderungen in den Vorarlberger Bergen und Elementen aus Yoga, Meditation und Achtsamkeit, speziell für Fortgeschrittene.