Winterwandern und Yoga mit Hotelkomfort

11

Der Zauber des Winters

Möglicher Programmablauf

Tag 1: Ankunft und Kennenlernen

Wir treffen uns gemeinsam am späten Nachmittag im Hotel für ein Kennenlernen und Programmvorstellung. Im Anschluss Meditation und entspannte Yogaeinheit zum Ankommen. Abends werden wir in einem ausgewählten, typisch bayrischen Restaurant zu Abend essen.

Tag 2: Wanderung Partnachklamm und Eckbauer

Den nächsten Tag beginnen wir mit einer Morgenmeditation und sanften Yogaübungen. Im Anschluss geht es nach dem Hotelfrühstück durch die winterliche, verzaubernde Partnachklamm. Wenn es kalt genug ist, werden wir Eiszapfen bewundern können. Von dort geht es weiter hinauf auf den Eckbauer. Bei guter Sicht haben wir einen einzigartigen Panoramablick auf das gesamte Wettersteinmassiv mit dem Königsschloss Schachen und der Zugspitze, das Estergebirge, sowie das Ammergebirge. Am Gipfel werden wir im neu erbauten Gasthof Eckbauer zu Mittag essen. Der Abstieg erfolgt auf einem einfachen, anderen Weg (je nach Schneelage) in’s Tal. Fakultativ ist eine Bahnbenützung möglich. Zurück im Hotel ist Entspannung angesagt im Wellnessbereich des Hotels oder vielleicht doch lieber ein Kaffee in der Fußgängerzone von Garmisch oder Partenkirchen? Gemeinsames Abendessen im traditionellen Ortsteil von Partenkirchen.
[+/- 500 hm, ca. 10 km]

Tag 3: Wanderung im Estergebirge

Wir starten unseren Tag nach dem Frühstück mit einer energiespendenden Yogaeinheit. Anschließend geht es bei einem Spaziergang durch den Ort bis zum Beginn des Wandergebietes am Wank. Dort werden wir auf Steigen durch den Wald und über eine Hängebrücke hinauf wandern bis zur Ecken-Hütte. Von dort geht es bergab auf ein Mittagessen in der Tannenhütte mit bester Aussicht auf unsere gestrige Tour und die kompletter Wettersteinkette mit oberer Wettersteinspitze, Alpsitze und Zugspitze. Der weitere Abstieg führt über die Schalmeischlucht und Panoramawege zur Kapelle von St. Anton oberhalb von Partenkirchen. Rückkehr zum Hotel und Wellness. Abendessen in einem Restaurant mit asiatischer Küche. Gemeinsame Abendmeditation im Hotel.
[+/- 400 hm, ca. 10 km]

Tag 4: Fahrt zur Zugspitze und Wanderung um den Eibsee

An unserem letzten Tag geht es mit der Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen nach Grainau und weiter bis zum malerisch gelegenen Eibsee, direkt unterhalb der Zugspitze. Dort werden wir auf einfachen Wegen den tiefblauen See umrunden.
Im Anschluss werden wir mit der Zugspitzseilbahn bis auf den höchsten Berg Deutschlands fahren. Dort bietet sich ein einmaliger Blick bis zum Alpenhauptkamm. Wer möchte kann bei einem Getränk den Skifahrenden zuschauen, einen Rodel ausleihen und Deutschlands höchste Rodelbahn ausprobieren. Auch ein Spaziergang auf dem sogenannten Platt ist möglich. Wir können dies vor Ort entscheiden. Mit der Zahnradbahn geht es am spätenNachmittag zurück in’s Tal. Zurück am Hotel Verabschiedung und individuelle Heimreise.
[+/- 200 hm, ca. 10 km]

Anpassung der Programmpunkte aufgrund von Wetter, Gruppendynamik und anderen Einflüssen jederzeit möglich. Je nach Schneelage werden die Wanderungen mit Schneeschuhen durchgeführt!

11

Tourdetails

Winterwandern und Yoga mit Hotelkomfort

Wir entdecken gemeinsam den Zauber des Winters im Draußensein bei Wanderungen im Schnee und genießen die wohlige Wärme im Drinnensein bei Yoga, Meditation und Wellness.

  • 4 Tage
  • 12.02. – 15.02.2026
  • Garmisch-Partenkirchen
  • Hotelübernachtung
  • 450,00 € pro Person

Schwierigkeit Wandern

Niveau Yoga

Charakter

HotelkomfortAnfängerfreundlichWinterTageswanderungenYogaMeditationAchtsamkeitNaturAuszeitWellness

Inklusivleistungen

  • Erstellung, Organisation & ggf. individuelle Anpassung des Tourenprogramms
  • Reservierung & Absprachen mit Unterkünften
  • Organisation & Durchführung Onlinemeeting 3-4 Wochen vor Start
  • Individuelle Beratung zur Tourenvorbereitung
  • Individuelle Beratung zur Ausrüstung
  • Ausrüstungsliste
  • Gruppenhaftpflichtversicherung
  • Durchführung Wanderung laut Programm
  • Yogaeinheiten laut Programm

Exklusivleistungen

  • Individuelle An-/Abreise
  • 3x Hotelübernachtung inkl. Frühstücksbuffet und Wellnessbereich
    [ca. 100 – 150,00 € pro Nacht, je nach Zimmerkategorie]
  • 3x Abendessen im Restaurant
  • Mittagsverpflegung
  • Spesen Guide
  • Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung
  • Fakultative Bahnfahrten
  • Leihausrüstung bei Bedarf
  • Alles was unter „Inklusivleistungen“ nicht ausdrücklich erwähnt ist

Anfrage

Ich freue mich auf deine unverbindliche
Anfrage über das Formular:

Anleitung zur Buchung:

  1. Deine unverbindliche Anfrage übers Kontaktformular
  2. Wir klären offene Fragen & besprechen alle Details
  3. Die Buchungsbestätigung bekommst du per Mail
  4. Du erhältst Detailinformationen inkl. Ausrüstungsliste & Tipps zur Vorbereitung
  5. Wir lernen uns per Onlinemeeting kennen
  6. Start der Tour oder des Kurses
11

Lass dich inspirieren…

11

Hüttenwanderung auf dem Inntaler Höhenweg

Entlang des Inntals wandern wir auf Panoramawegen durch die Stillen Tuxer Alpen, vorbei an Lärchenwäldern, Heidelbeersträuchern, Almen, Seen und Kühen.

11

Durchquerung Karwendelgebirge – Light

Durch die wilden Karwendeltäler wandern wir auf leichten Wegen von Hütte zu Hütte. Besonders für Genusswandernde und Anfänger*innen geeignet.

11

Wandern und Yoga in den Bergen

Wir nehmen uns eine Auszeit in der Natur bei Wanderungen in den Vorarlberger Bergen und Elementen aus Yoga, Meditation und Achtsamkeit, speziell für Fortgeschrittene.